Was ist die Green Peel Kräuterschälkur?
Die Green Peel Kräuterschälkur ist eine pflanzliche Behandlungsmethode, die auf einer Mischung aus reinen Kräutern basiert. Diese stimulieren die Hautregeneration und verbessern das Hautbild effektiv. Die Methode ist individuell anpassbar und bietet Lösungen für unterschiedlichste Hautprobleme – von unreiner Haut über Narben bis hin zu vorzeitigen Alterungserscheinungen.
Die Varianten der Green Peel Behandlung
Green Peel Classic: Für intensive Regeneration
Diese tiefenwirksame Methode eignet sich ideal für schwerwiegendere Hautprobleme wie Akne, Narben oder stark sonnengeschädigte Haut. Mit einer intensiven Kräutermassage wird die Durchblutung angeregt, die Zellerneuerung stimuliert und das Hautbild nachhaltig verbessert. Nach 5 bis 7 Tagen folgt eine Nachbehandlung, bei der die regenerierten Hautschichten sanft gepflegt werden.
Vorteile von Green Peel Classic:
- Tiefenwirksame Erneuerung der Hautstruktur
- Effektiv bei Aknenarben und Pigmentflecken
- Langfristige Verbesserung der Hautgesundheit
Green Peel Energy: Für strahlende Frische und Vitalität
Die Energy-Variante ist die perfekte Wahl für müde, gestresste Haut oder erste Anzeichen von Hautalterung. Die Kräutermischung fördert die Durchblutung, aktiviert die Hauterneuerung und verleiht einen frischen, jugendlichen Glow. Diese Behandlung hat keine Ausfallzeit und ist ideal für vielbeschäftigte Menschen.
Vorteile von Green Peel Energy:
- Sofort sichtbare Frische und Vitalität
- Unterstützung der Hautregeneration
- Reduzierung von feinen Linien und kleinen Unebenheiten
Green Peel Fresh Up: Der sanfte Einstieg
Fresh Up ist die mildeste Variante und optimal für alle, die ihrer Haut einen sofortigen Frischekick gönnen möchten. Es wird vorbeugend gegen erste Fältchen und als Ergänzung zur täglichen Hautpflege eingesetzt. Die Kräuter dringen sanft in die Haut ein und sorgen für ein ebenmäßiges Hautbild.
Vorteile von Green Peel Fresh Up:
- Sanfte Aktivierung der Haut ohne Schälung
- Ideal zur Prävention von Hautalterung
- Perfekt für besondere Anlässe
Der Ablauf der Green Peel Kräuterschälkur
1. Hautanalyse und Vorbereitung
Zu Beginn wird Ihre Haut von einer erfahrenen Kosmetikerin genau analysiert, um den aktuellen Zustand und die individuellen Bedürfnisse zu bestimmen. Basierend auf den Ergebnissen wird entschieden, welche der drei Green Peel Varianten – Fresh Up, Energy oder Classic – für Sie am besten geeignet ist. Anschließend wird die Haut gründlich gereinigt, um sie optimal auf die Behandlung vorzubereiten und die Wirkung der Kräutermischung zu maximieren.
2. Auftragen der Kräutermischung
Die speziell abgestimmte Kräutermischung wird mit sanften, kreisenden Bewegungen in die Haut einmassiert. Dieser Prozess regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an und sorgt dafür, dass die Wirkstoffe tief in die Haut eindringen können. Je nach gewählter Methode variiert die Intensität der Massage: Während Fresh Up und Energy eher mild sind, ist die Massage bei Classic deutlich spürbarer.
3. Einwirkzeit und Ruhephase
Nach dem Einmassieren der Kräuter darf die Mischung für einige Minuten einwirken, damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann. Während dieser Phase können Sie entspannen, während die Kräuter ihre regenerierenden und peelenden Eigenschaften entfalten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Zellregeneration zu fördern und die Haut optimal auf die nächsten Schritte vorzubereiten.
4. Entfernung der Kräuter und Nachbehandlung
Die Kräutermischung wird anschließend mit warmen Kompressen oder einem speziellen Reinigungstuch sanft von der Haut entfernt. Im Anschluss wird eine beruhigende Pflege aufgetragen, die die Haut hydratisiert und mögliche Rötungen reduziert. Bei der Classic-Variante wird außerdem eine spezielle Heimpflege empfohlen, um die Haut während des Schälprozesses optimal zu unterstützen.
5. Nachsorge und Regenerationsphase
Nach der Behandlung erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Nachsorge, insbesondere bei der Classic-Variante, wo ein Schälprozess in den nächsten Tagen auftritt. Während dieser Zeit sollte die Haut nicht unnötig belastet oder mit Make-up bedeckt werden. Ihre Kosmetikerin steht Ihnen auch für Fragen oder Kontrolltermine zur Verfügung, um den Fortschritt zu überprüfen.
6. Ergebnisse und langfristige Pflege
Schon nach wenigen Tagen zeigt sich ein strahlenderes, ebenmäßigeres Hautbild. Die Haut wirkt glatter, straffer und deutlich erholter. Um die Ergebnisse langfristig zu erhalten, wird eine regelmäßige Behandlung sowie eine abgestimmte Hautpflegeroutine empfohlen. Kombiniert mit einem gesunden Lebensstil können Sie von einer nachhaltigen Hautverbesserung profitieren.
Green Peel – Ergebnisse, die überzeugen
Schon nach der ersten Behandlung wirkt die Haut erfrischt und verjüngt. Je nach gewählter Variante können tiefgreifende Hautprobleme nachhaltig verbessert werden. Regelmäßige Anwendungen verstärken die Ergebnisse und sorgen für eine sichtbar gesündere und vitalere Haut.
Warum Green Peel in unserem Institut in Gelsenkirchen Buer?

Unser Institut bietet Ihnen die original Green Peel Kräuterschälkur von Dr. Schrammek in einem Umfeld, das von Professionalität und Wohlbefinden geprägt ist. Unsere speziell geschulten Kosmetikerinnen wissen, dass jede Haut einzigartig ist, und passen die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Von der ersten Beratung bis zur Nachbehandlung stehen wir Ihnen mit Fachwissen und Empathie zur Seite, um Ihre Hautziele zu erreichen.
Wir arbeiten ausschließlich mit den hochwertigen, natürlichen Produkten von Dr. Schrammek, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben. Die Kräutermischungen basieren auf rein pflanzlichen Wirkstoffen, die effektiv, aber hautschonend sind. Dadurch können wir sowohl tiefgreifende Hautprobleme behandeln als auch präventiv gegen die ersten Anzeichen von Hautalterung vorgehen.
In unserem Institut legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie sich rundum wohlfühlen. Jede Behandlung wird in entspannter Atmosphäre durchgeführt, sodass Sie nicht nur sichtbare Ergebnisse, sondern auch Momente der Entspannung genießen können. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement, um Ihrer Haut die bestmögliche Pflege zu bieten.
Häufige Fragen zur Hydrafacial-Behandlung
Die Green Peel Kräuterschälkur ist eine natürliche Methode zur Hauterneuerung, entwickelt von Dr. Schrammek. Sie basiert auf einer Mischung aus Kräutern, Algen, Enzymen und Mineralien, die ohne chemische Zusätze auskommt. Diese Mischung wird sanft in die Haut einmassiert, wodurch die Durchblutung gefördert und der Hautstoffwechsel angeregt wird. Die Behandlung hilft, abgestorbene Hautzellen abzutragen, die Haut zu regenerieren und ein frisches, strahlendes Hautbild zu fördern.
Green Peel eignet sich für verschiedene Hautprobleme wie Unreinheiten, Aknenarben, Pigmentflecken, vergrößerte Poren, müde und erschlaffte Haut sowie erste Falten. Je nach Hautzustand und Zielsetzung kann zwischen den Varianten Fresh Up, Energy und Classic gewählt werden. Jede Variante ist auf unterschiedliche Intensitätsgrade und Hautbedürfnisse abgestimmt.
Die Intensität der Behandlung variiert je nach gewählter Methode. Während Fresh Up und Energy eher sanft sind, kann die Classic-Behandlung aufgrund der intensiveren Einwirkung ein leichtes Kribbeln oder Spannungsgefühl auf der Haut verursachen. Diese Empfindungen sind jedoch normal und zeigen, dass die Kräuter aktiv wirken.
Bereits nach der ersten Behandlung können positive Veränderungen sichtbar sein, insbesondere ein frischeres und ebenmäßigeres Hautbild. Bei der intensiveren Classic-Variante zeigt sich das Ergebnis nach der Regenerationsphase von etwa fünf Tagen. Für nachhaltige Ergebnisse wird oft eine Serie von Behandlungen empfohlen.
Die Ausfallzeit hängt von der gewählten Variante ab. Bei Fresh Up und Energy können Sie direkt wieder Ihren Alltag aufnehmen, da diese Varianten keinen sichtbaren Schälprozess verursachen. Bei der Classic-Behandlung hingegen schält sich die Haut in den darauffolgenden Tagen, weshalb eine kurze Erholungszeit ratsam ist.
Green Peel ist grundsätzlich für alle Hauttypen und Altersgruppen geeignet, da die Behandlungen individuell angepasst werden können. Besonders profitieren Menschen mit unreiner oder regenerationsbedürftiger Haut. Schwangeren oder Menschen mit offenen Hautwunden wird jedoch geraten, vorab eine Beratung in Anspruch zu nehmen, um mögliche Risiken auszuschließen.